Servicetechniker/in für Windenergieanlagen
Ziel
Die Windenergie leistet insgesamt einen großen Beitrag für Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Dabei hat sich die Windtechnologie in den letzten Jahren stark entwickelt. Immer mehr Anlagen werden errichtet, um maximal die Windenergie zu nutzen.
Die Servicetechniker haben die Aufgabe, die Windenergieanlagen in Betrieb zu nehmen, sie zu warten und zu reparieren.
Informationen
- Seminardauer: 9 Monate, inkl. 6 Wochen Praktikum
- Seminarbeginn: auf Anfrage
- Schulungszeit: Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Ludwigslust
- Kosten: Keine, Finanzierung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und der Jobcenter, Deutschen Rentenversicherung, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Voraussetzungen
- Schulabschluss, möglichst abgeschlossene Berufsausbildung
- Körperliche Fitness (G41-arbeitsmedizinische Vorsorge)
- Reisebereitschaft und Mobilität
- Wünschenswert: technisches Verständnis im Bereich der Elektrotechnik oder Mechatronik, aber auch Interessen im handwerklichen Bereich
Inhalte
- Fachübergreifende Ausbildung:
- Windenergieanlagen
- Arbeitsorganisation
- Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
- Betriebliche Kommunikation
- Service- und Kundenorientierung
- EDV
- Fachspezifische Ausbildung:
- Elektrotechnik
- Grundlagen Pneumatik und Hydraulik
- Windkraft
- Faser-Verbundkunststoffe / Rotorblattreparatur
- technisches Fachenglisch
- EDV – Datenfernübertragung
- Höhensicherheitstraining
Abschluss
Trägerzertifikat
Ansprechpartner
Joss Wagner
Montag – Freitag
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Jetzt persönliches Beratungsgespräch innerhalb weniger Tage vereinbaren.
Startseite » Umschulungen und Fortbildungen » Servicetechniker/in für Windenergieanlagen