Aktuelles
Aufstieg in Unternehmen – Mentoring für Frauen in der Wirtschaft
25.01.2021
Liebe Projektmitstreiterinnen und Mistreiter,
ein bewegtes Mentoringjahr, welches uns immer wieder vor neuen Herausforderungen gestellt hat, liegt hinter uns. Ein spannendes neues Jahr 2021, mit optimistischen Blick nach vorn gerichtet, steht uns bevor.
Und das aus besonderem Anlass;
mit Erfolg starten wir in die 6. Projektrunde in unserem Cross-Mentoring-Programm Aufstieg in Unternehmen – Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.
Wer uns kennt und uns seit vielen Jahren im Programm begleitet
und das sind 370 Mentees, 370 Mentor*innen und 210 Unternehmen, sowie zahlreiche Akteure, die zum Gelingen des Projektes beitragen,
weiß, wie aktiv alle an der erfolgreichen Umsetzung beteiligt waren und wieviel Entwicklungs-potentiale sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich entstanden sind.
Damit uns das auch in diesem Jahr wieder gelingen wird, freuen wir uns auf eine weitere und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen, auf neue Mentees und Projektpartner*innen sowie inspirierende Gespräche, schöne Momente, gemeinsame Erlebnisse und persönliche Erfolge.
Herzlich
Juliane Brunk & Peggy Hildebrand
-Landeskoordinatorinnen-
Zeugnisübergabe an die Teilnehmer der Teilqualifizierung für Lagerlogistik
21.01.2021
Monatelang haben sie gearbeitet, gelernt und sicher die ein oder andere Entbehrung in Kauf genommen – aber es hat sich gelohnt!
Heute halten sie stolz ihre Zeugnisse in der Hand und haben ihren Berufsabschluss als Fachkraft für Lagerlogistik bzw. als Fachlagerist erworben.
(v.l.n.r. Enrico Niemann, Falk-Merten Kastorff, Silvio Poddey, Michael Dubbe)
Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
Die Teilqualifizierungen bestanden aus mehreren Modulen, die sie stufenweise bis zum anerkannten Berufsabschluss durchlaufen haben. Sie verbesserten nach und nach Ihre Fähigkeiten und blieben permanent im Lernfluss. Nach Ende eines jeden Moduls fand eine theoretische und praktische Kompetenzfeststellung statt, um die erworbenen Fähigkeiten festzustellen.
„Die Prüfungen nach jedem Modul haben mich sehr gut auf die Abschlußprüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK vorbereitet. „
Falk-Merten Kastorff
Nun hat er einen Arbeitsplatz ganz in der Nähe. Herr Kastorff hat die Praktikas während der Ausbildung genutzt, um sich rechtzeitig im Unternehmen zu positionieren. Beide konnten sich so gegenseitig erproben.
Auch Enrico Niemann konnte nur Positives berichten:
„Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und hatte zu den Dozenten immer ein sehr gutes Verhältnis. Da der Präsenzunterricht hier in Kleingruppen stattfand konnten die Dozenten auf jeden Einzelnen eingehen und individuell fördern. Auch wir Teilnehmer waren eine gute Einheit und haben uns gegenseitig unterstützt und motiviert.“
Wir wünschen euch auch weiterhin
-Viel Erfolg-
Vorteile der Teilqualifizierung
Die Teilqualifizierungen basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen, wie Fachlagerist*in, Verkäufer*in oder Mechatroniker*in.
Ob ein einzelnes Modul oder die komplette Berufsausbildung – Sie entscheiden welche Module Sie absolvieren und wann.
Mit jedem abgeschlossenen Modul erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat. Sie sind damit für bestimmte Tätigkeiten auf dem Arbeitsmarkt qualifiziert. Wenn Sie alle Module erfolgreich abschließen haben Sie einen anerkannten Berufsabschluss.
Die Lernphasen sind ein überschaubarer Zeitraum von 2-6 Monate, begleitet von einem Praktikum in einem Unternehmen in Ihrer Region.
Die Teilqualifizierung ist kostenlos, wenn die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter einen Bildungsgutschein ausstellt.
Wir beraten Sie dazu gerne.
"Gemeinsam statt einsam-Gemeinsam für die Zukunft"
Datum: 26.08.2020
Ines El Haiba-Hamann ist ab sofort als Projektleiterin für das Integrationsprojekt „Gemeinsam statt einsam“ tätig.
Im Rahmen des Projektes sollen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (vor allem junge Erwachsene) gemeinsam durch Information, Hilfestellung, Reflexion und berufliche Erprobung die Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung aufgezeigt bekommen, um eine gute und gemeinsame Integration zu ermöglichen
Im Rahmen ihres Projektes veranstaltete Frau El Haiba-Hamann einen Nachhaltigkeitsbazar. Bei Sonnenschein hatten die Kinder sehr viel Spaß und die Eltern konnten sich austauschen. Hier ein paar Impressionen …
Aufstieg in Unternehmen - "Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in MV"
Datum: 18.06.2020
GEMEINSAM NEUES WAGEN
In den vergangenen Wochen haben die Servicestelle und Projektleiterinnen von Aufstieg in Unternehmen nach digitalen Lösungen gesucht und dabei neue Wege kennengelernt, um die Projektumsetzung an die aktuellen Gegebenheiten weitestgehend anzupassen. Ebenso waren viele Tandems aktiv und wurden in der Form ihrer Zusammenarbeit kreativ.
Nun steht der Sommer vor der Tür. Wir blicken voll Zuversicht auf die nächsten Monate und den weiteren Projektverlauf und möchten in diesem Newsletter gerne einen Einblick in die Aktivitäten innerhalb des Mentoring-Projekts während Corona geben, Frau Clausohm als Frau des Jahres und Teil des Netzwerks Klassefrauen in M-V vorstellen und die Gleichstellungsproblematik zu Zeiten von Corona thematisieren.
Ihre kostenlose Beratung
Montag – Freitag
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.